Lumi Poullaouec Pearson Adison-Wesley
Lumi Poullaouec ist Grafikdesignerin, Hobbyfotografin und
Schriftstellerin. Nach mehreren Jahren als Leiterin der Graphic Studio im
Bereich Jugend-Press, arbeitet sie jetzt in der internationalen
Kommunikationsagentur M6. Ihre Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen bringt sie
in ihre Werke ein und kann so ihrer Leidenschaft für derartige Projekte
erweitern.Olaf, ein Rotfuchs, ist Fotograf. Auf seiner Entdeckungsreise wird er von seinem treuen Freund Gustaf, einer Grasmaus, begleitet und unterstützt. Zwei tierische Agenten, die uns durch die Welt der Fotografie führen.

Olaf absolviert 9 Kurse. Jeder Kurs beinhaltet eine Aufgabe
für eine spezielle Fotoaufnahme. Aufgezeigte Beispiele und die Tipps von Olaf sowie
Gustav verdeutlichen die Abläufe und gewünschten Motive. Ob es sich um das
Lieblingsdessert, Stadtansichten, in Szene gesetztes Spielzeug, Tier- oder
Gruppenfotos oder gar um Gespenster handelt, in jedem Kurs werden wichtige
Tipps für richtig gute Fotos gegeben. Am Ende eines Kurses können die so
entstandenen Fotos in das Buch eingeklebt werden. Sind alle Kurse
abgeschlossen, erhält der Fotograf von Olaf ein Diplom.
Das Buch ist an Kinder von 7 bis 14 Jahren gerichtet. Dies
ist eine große Altersspanne. Sicher für alle interessant, doch auch
ansprechend? 7 und 8jährige sollten, auf den Spuren der Fotografie von Älteren
unterstützt und begleitet werden. Dagegen sehen 12 bis 14jährige dieses Buch,
anhand der Aufmachung, sicher nicht mehr als eins der ihren an.
Kinder und Jugendliche, die sich für Fotografie interessieren lernen durch dieses Buch, dass mehr nötig ist, um gute Fotos zu machen, als einfach nur draufzuhalten und abzudrücken. Durch das Durchführen der jeweiligen Kurse erhalten die LeserInnen einen Eindruck der Arbeit eines Fotografen sowie ein künstlerisches Verständnis für gute Fotos. Lumi Poullaouec schafft es, den Blick für das Motiv zu schärfen und zeigt gleichzeitig, wie wichtig es ist, sich bereits im Vorfeld Gedanken zum gewünschten Foto zu machen.
Die Webseite zum Buch http://www.olaf-fotograf.de/index.html bietet noch einige Extras für die jüngeren Leser.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen